Ich glaube ich habe gefunden, wo der Strom abhanden kommt, und meine Vermutung, daß es mit der verbauten Parrot-FSE zu tun hat, hat sich wohl bestätigt.
Jedenfalls habe ich mir heute nachmittag mal die Zeit genommen, das Radio auszubauen. Was ich dann gefunden habe, hat mir allerdings nicht wirklich gefallen. Anstatt einen handelsüblichen Adapter, z.B. von Dietz, zum Anschluss der FSE zu verwenden, hat einer der Vorbesitzer den Parrot-Kabelbaum mit dem originalen MINI-Kabelbaum verbunden. Irgendwie … mit Quetschklemmen … und Isoband.
Jedenfalls alles andere als hübsch. Ich habe das ganze Gerümpel jetzt erstmal rausgerupft und dabei auch den Anschluss für das Display entfernt. Der Kugelkopf war ohnehin nicht sonderlich stabil und war mehr schlecht als recht mit der Heißklebepistole fixiert. Oder auch nicht.
Tja, und nun?! Eine kurze Google-Fragerunde hat bisher noch keinen Reparatursatz für den Kabelbaum zu Tage gefördert. Da werde ich mal weitersuchen und wenn ich nichts finde, werde ich wohl oder übel mal in die Werkstatt müssen. So lange habe ich dann halt kein Radio im Auto.
Wenigstens dürfte jetzt die Batterie etwas Entspannung haben … klingt jetzt in dem Zusammenhang irgendwie komisch.
Achso: bei der Gelegenheit habe ich gleich noch den OBD2-Tester angeklemmt. Der Fehlerspeicher hat einen Fehler beim Drosselklappenpotentiometer ausgespuckt. Aber nicht dramatisch. Werde ich mal im Auge behalten, falls er morgens nochmal in den Notlauf gehen sollte.