Drosselklappe, um genau zu sein. Nachdem er ja vor einigen Tagen schon leichte Probleme hatte, morgens in die Gänge zu kommen (EML und MIL leuchteten auf und er nahm nur widerwillig bis gar kein Gas an), lief es eigentlich wieder ganz gut.Der Fehlerspeicher erzählte mir was von einem geringfügigen Fehler im Bereich der Drosselklappe.
Solange wir relativ milde Temperaturen hatten, waren die Probleme weg und die Lampen aus. Anfang letzter Woche wurde es dann wieder kalt und die Lampen gingen wieder an. Zuerst nur morgens die MIL-Leuchte, nachmittags (knapp unter 10°) dann auch wieder die EML-Leuchte. Starten ließ er sich nur ungern, er stotterte und ploppte aus dem Auspuff. Erst nach mehrmaligem Neustarten lief er wieder rund und die EML-Leuchte war aus. MIL brannte weiterhin.
Also wieder den OBD2-Scanner angeklemmt und dieses Mal gab er mir den Fehlercode 1125 aus. Wieder die Drosselklappe betreffend, aber nicht mehr als „geringfügig“ eingestuft.
Das hängt jetzt zwar tatsächlich mit der Drosselklappe zusammen, kann aber alle möglichen Ursachen haben. Wahrscheinlich ist es nur der Stecker an der Drosselklappe, bei dem die Pins etwas korrodiert sind. Das könnte mit ein wenig Schleifpapier und Kontaktspray wieder behoben sein.
Allerdings hat sich die MIL-Leuchte seit letztem Samstag nicht mehr gemeldet. Vielmehr ist sie nach dem Starten wieder ausgegangen. Ich habe das Reinigen der Kontakte mit anschliessendem Fehlerlöschen erstmal verschoben.